Neubau des Verwaltungsgebäudes ‚Am Staatsarchiv‘, Stade

Januar 2020, in Ausführung PPP-Verfahren, 1.Preis in Zusammenarbeit mit Dreischhoff + Partner Planungsgesellschaft mbH Das neue Verwaltungsgebäude des Landkreises ist der erste Baustein des Baugebiets ‚Am Staatsarchiv‘. Der Eingang des solitären Gebäudes ist nach Südosten auf die Zufahrt vom Stadtzentrum in Richtung Bahnhof ausgerichtet. Schon vom Eingang aus schaut der Besucher über das nach Norden … Continued

Hauptbahnhof Braunschweig – Städtebauliche Neuordnung des Umfeldes

Oktober 2019 zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb, 1.Preis in Zusammenarbeit mit: GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt, Kassel B/M CONSULT Beratungsgesellschaft für Verkehrsanlagen mbH, Braunschweig in-summa Markt-, Meinung- und Sozialforschungsinstitut, Braunschweig Modellbau Trixi Schulz, Braunschweig vira. Architekturvisualisierung, Braunschweig Idee – Ein Bahnhof in der Stadt, ein belebter Bahnhofsplatz als erlebbarer Stadtraum, der mit dem anschließenden Bahnhofsviertel vernetzt ist – … Continued

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover

September 2019 PPP-Verfahren, 2.Preis in Zusammenarbeit mit Dreischhoff + Partner Planungsgesellschaft mbH Das neue Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftskammer Hannover tritt signifikant an die Landstraße und damit an den öffentlichen Raum heran. Es bildet im Zusammenhang mit den bestehenden Gebäuden einen gemeinsamen Vorplatz als adress- und identitätsstiftenden Mittelpunkt. Der stark gegliederte Baukörper schiebt sich aus dem Hang … Continued

Neubau Gemeindehaus Adenstedt

April 2019, nichtoffener Planungswettbewerb, 3.Preis Das neue Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Briccius in Adenstedt  soll in der Symbiose mit dem Kirchengebäude, deren Garten und alten Baumbestand einen charakteristischen Ort definieren, der dem kommunikativen Gemeindeleben dienen kann. Die Form des Gebäudes ist bestimmt durch die ortstypische Bebauung mit Sattel- und Pultdächern, wobei der Gemeindesaal den von außen … Continued

Neubau der Rosenborn-Grundschule, Harsefeld

in Ausführung 2019 Die Schule ist als kompaktes, zweigeschossiges Gebäude konzipiert, welches so auf dem Grundstück angeordnet ist, dass auf allen Seiten sinnvolle und nutzbare Räume gebildet werden.  Während sich die längste Seite des Entwurfes zum Sportplatz positioniert, entstehen durch den östlichen Gebäudeflügel ein Eingangsbereich mit aktivem Schulhof, ebenso wie ein ruhiger Schulgarten.  

Halbinsel Kesselstraße, Düsseldorf

Februar 2019, Wettbewerb Auf der Halbinsel Kesselstraße entsteht ein Quartier mit einer herausragenden Identität und Authentizität für den Düsseldorfer Hafen. Der monochrome, massive, gleichzeitig aber weltoffene Charakter formt ein starkes, eigenständiges Hafenquartier und orientiert sich an der Atmosphäre von Stadt und Hafen.

Neubau Drei-Feld-Sporthalle, IGS Volkmarode

Dezember 2018, Wettbewerb Der tempelartige Baukörper mit seiner mittigen hohen Halle und umringenden Funktionsbereichen orientiert sich einerseits an der internen Erschließung der Schule und andererseits an vorhandenen Versorgungsstrukturen der Technik. So gelingt es, Übergänge zwischen der hohen Halle und angrenzender Gebäude zu schaffen und die bestehende Halle mit Versorgungstechnik zu erhalten.

Wohnen an der Petrikirche, Braunschweig

Mehrfachbeauftragung, 3. Preis Der Entwurf bezieht sich auf die historischen Grundstücksgrenzen und ehemalige Bebauungen. Historische städtebauliche Bezüge in ihrer ursprünglichen Dichte um die Petrikirche werden wieder erlebbar und erzeugen eine wertvolle, innerstädtische Platzsituation. Der Kirchplatz bildet die Adresse der neuen Wohngebäude.

Neuordnung Areal Heumarkt, Magdeburg

September 2018, städtebaulicher Ideenwettbewerb Der Entwurf vereint zwei unterschiedliche Themen des vorhandenen Städtebaus. Zum einen bezieht er sich auf den östlichen Brückenkopf, einer der wichtigsten Überquerungen der Elbe als Entrée zur Stadt Magdeburg. Zum anderen bündelt er durch einen runden Platz die vielfältigen Wegebeziehungen ins Umland. Die daraus entstehende Raumfolge gibt dem Quartier seine Identität.