Blumeninsel Haltestelle Hauptbahnhof, Remscheid

2002/2003

Gutachten, 1.Preis
Bauherr: Stadtwerke Remscheid, Stadt Remscheid
Nettobaukosten (KG 3+4): 900.000 Euro

Die Station auf dem Weg von A nach B ist ein transitorischer Ort, eine Welt für sich.
Sie wird kurz betreten, dann wieder verlassen. Wie eine Insel im Verkehr, in der ständigen, unaufhaltsamen Bewegung, im Fluss, liegt die Station vor der Stadt. Sie ist ein stiller, poetischer Ort. Der Ort soll wie eine Traumwelt aus Leichtigkeit und Farben, eine Blumeninsel sein. Blumen bilden das ganze Jahr über das Bild der Station. Die Architektur ist als Teil dieser Welt, leicht und fließend. Die baulichen Elemente der Station werden flirrend und schillernd wie ein Schmetterling gestaltet: transparente Flächen, durchsichtige Bilder, sehr leichte Dächer, dünne Stützen etc.
Kirschbäume und leichte, weiße Dächer überstehen eine Blumenwiese. Die Kirschbäume (prunus accolade) werden ca. 3 m hoch aufgeastet und bilden ein grünes Dach. Diese Grünarchitektur bildet den städtbaulichen Akzent. Auf Augenhöhe wirkt der Raum offen. Zur Kirschblüte im Frühling verwandelt sich das Baumoval in eine rosa Blütenwolke.
Wege und Haltestellen sind in den Kirschgarten integriert. Sie werden von sehr leichten Dächern überstanden. Die Dächer wirken wie Gartenpavillons.

 

zurück