1. Preis, Wettbewerb 2008
Ausführung: 2016
Ziel des Entwurfes:
– ein Stück Stadt zu formulieren und dieses gradientenhaft mit sanften, aber merkliche Übergängen bis hin zur Familie und zur Einzelperson herunter zu brechen.
– eine vielfältige Struktur ( sozial und gestalterisch) zu entwickeln, die alle Altersgruppen berücksichtigt. Kinder werden hier als gleichberechtigte Partner in die Welt der Erwachsenen eingebunden.
Zu diesem Zweck bedient sich der Entwurf städtischer Strukturen und Typologien. Er thematisiert das Wohnen in der Gemeinschaft. Er bildet Gruppen, Mitten und in verschiedenen Wahrnehmungsmaßstäben wiedererkennbare Identitäten. Er bezieht sich auf das Leitbild der Lübecker Ganghäuser und -höfe.
zurück