Kinder- & Jugendheim – Lebenshilfe Goslar, Harlingerode

Wettbewerb, 1. Preis und Beauftragung

Zuschlag: Neubau eines Gründungszentrums, Clausthal-Zellerfeld

Januar 2021
mit Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG

Neubau des Technikgebäudes Q.6, PTB Braunschweig

Januar 2021
Fertigstellung und Übergabe

Zuschlag: Neubau Jobcenter Landkreis Stade

Dezember 2020
mit Dreischhoff + Partner Planungsgesellschaft mbH, Braunschweig

Windkraftkompetenzzentrum – Eulergebäude, PTB Braunschweig

Dezember 2020
Fertigstellung
Ausgewählt für den ‚Tag der Architektur 2021‘ der Architektenkammer Niedersachsen

Peter Joseph Krahe-Preis 2020

November 2020
Sonderpreis: Soziokulturelles Konzept am Westbahnhof
– Jugendplatz mit Skatepark und Garten ohne Grenzen mit Clubhaus
Lobende Erwähnung: Erweiterung der Berufsbildenden Schule V

60 Jahre Hauptbahnhof Braunschweig

03. Oktober 2020
Jubiläumsfeier und Ausstellung

Floßfahrt Lichtparcours 2020, Braunschweig

Juni 2020

Erweiterung Kindertagesstätte Schölkestraße, Braunschweig

April 2020
Zwischenstand der Bauarbeiten

Richtfest Rosenborn-Grundschule, Harsefeld

11. März 2020

Neubau des Technikgebäudes Q.6, PTB Braunschweig

Februar 2020
Zwischenstand der Bauarbeiten

Zuschlag: Neubau des Verwaltungsgebäudes ‚Am Staatsarchiv‘ Stade

Januar 2020

mit Dreischhoff + Partner Planungsgesellschaft mbH, Braunschweig

Büroexkursion Hamburg

13. Dezember 2019

Spatenstich ,Wohnen am Eichenberg‘ – Lebenshilfe Goslar, Bad Harzburg

04. Dezember 2019

Hauptbahnhof Braunschweig – Städtebauliche Neuordnung des Umfeldes

Oktober 2019
zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb
1.Preis
 
in Zusammenarbeit mit:
GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt, Kassel
B/M CONSULT Beratungsgesellschaft für Verkehrsanlagen mbH, Braunschweig
in-summa Markt-, Meinungs- und Sozialforschungsinstitut, Braunschweig
Modellbau Trixi Schulz, Braunschweig
vira. Architekturvisualisierung, Braunschweig

Neubau der Rosenborn-Grundschule, Harsefeld

Oktober 2019
Zwischenstand der Bauarbeiten

Eröffnung der Kita St. Thomas Morus, Ronnenberg

28. September 2019
   

Eröffnung der BBS V Braunschweig & Tag der Architektur 2019

Juni 2019

Neubau Gemeindehaus Adenstedt

April 2019
Planungswettbewerb, 3.Preis

Büroexkursion Berlin

Dezember 2018
 
Besichtigung der Baustelle der ,Neuen Nationalgalerie‘, Berlin
 
Vielen Dank an Martina Betzold aus dem Büro ,David Chipperfield Architects‘ für die tolle Führung

Wohnen an der Petrikirche

November 2018
 
Mehrfachbeauftragung, 3.Preis

Erweiterung Kindertagesstätte Schölkestraße, Braunschweig

November 2018
 
Beauftragung

Richtfest Kita St. Thomas Morus, Ronnenberg

10. Oktober 2018

Ersatzneubau Kinder-& Teenieklub ‚Weiße Rose‘, Braunschweig

September 2018
 
Beauftragung

Grundschule ‚Auf dem Hagen‘ , Empelde

September 2018
 
Mehrfachbeauftragung, 4.Preis

Kindertagesstätte der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Burgdorf

Juli 2018
 
Wettbewerb, 1. Preis und Zuschlag

Wohnen an der Eichenbergschule – Lebenshilfe Goslar, Bad Harzburg

Mai 2018
 
Wettbewerb, 1.Preis und Beauftragung

Spatenstich Kita St. Thomas Morus, Ronnenberg

08. Mai 2018

Donauviertel Braunschweig – Mehrfachbeauftragung Rahmenplan

April 2018
 
1.Preis

Eröffnung der Ausstellung in der Burgpassage

05. Februar 2018
 
Eröffnung der Ausstellung der Entwürfe aller Teilnehmer des Wettbewerbs „Braunschweig – Neue Burgpassage“
 
Vom 05.02.2018 bis zum 17.02.2018 hängen von Montag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 19:00 Uhr die Wettbewerbsbeiträge in der Burgpassage öffentlich aus.

Büroexkursion Berlin

07.12.2017
 
Das Büro im Neuen Museum

Grundsteinlegung BBS V

10. November 2017
 
Erweiterung der Berufsbildenden Schule Braunschweig in der Kastanienallee durch einen Neubau

Expo Real 2017 in München

Wettbewerb „Braunschweig – Neue Burgpassage Umbau eines innerstädtischen Blocks“

06. September 2017
1. Preis
 
Durch den Umbau der Burgpassage bekommt die Stadt Braunschweig die einmalige Chance auf eine neue, öffentliche Straße im Zentrum der Stadt.
Die Burggasse entwickelt sich ganz selbstverständlich aus den schon vorhandenen und neu geschlossenen Blockrändern. Kleine Plätze definieren Anfang und Ende der Straße. Läden und Außengastronomie beleben diese neuen Stadträume.

BDA Workshop 2017

Hot Spots am Braunschweiger Bürgerpark

Zuschlag VgV-Verfahren Bundesbau

Juni 2017
 
Wir haben den Zuschlag für den Neubau eines Bürogebäudes für die PTB-Braunschweig erhalten.

Einweihung Neubau Kreisverwaltung Stade

Juni 2017

BNB-Zertifizierung

Mai 2017
 
Erfolgreiche Zertifizierung zum Koordinator Nachhaltiges Bauen auf Basis des BNB Systems

PTB, Eulerbau 1 ausgerüstet

Mai 2017

Belobigung „Deutscher Städtebaupreis 2016“

Das Ringgleis wird durch viele Nutzungsmöglichkeiten zu einem neuen Grün- und Freizeitraum der Stadt und zu einem Identitätsstifter für die Stadtentwicklung Braunschweigs.
 
Bis Ende 2015 haben wir den Jugendplatz und den Garten ohne Grenzen realisiert.

Büroexkursion Berlin

Dezember 2016

Einweihung PTB Helium

23/08/2016
 
Der Neubau der Heliumverflüssigungsanlage beherbergt eine Anlage, die es ermöglicht, durch Messungen gebrauchtes Helium zu reinigen und wieder zu verflüssigen. Die Funktion des Gebäudes soll nach außen durch „Schaufenster“ sichtbar sein. So sind die Gerätschaften Teil des Gebäudes und verleihen diesem seine Besonderheit.

Tag der Architektur 2016

ZOB Kornmarkt Wolfenbüttel
 
Wolfenbüttel verfügt mit dem Kornmarkt über einen weit ausgedehnten, zentralen, historischen Platz, der eine neue Gestaltung der zentralen Busstation fordert.
 
So ist eine Halteinsel entstanden, die unter einer schwungvoll abgerundeten, flachen Betonscheibe als Dach beidseitig angefahren werden kann. Die Konstruktion ist formal reduziert, um die historische Umgebung nicht zu beeinträchtigen.

Grundsteinlegung PTB, Eulerbau 1

04/03/2016
 
Das Bauvorhaben dient dem Zweck, Großverzahnungen, wie sie im Bereich der Windkraft und anderen Industriezweigen verwendet werden, zu vermessen.
Entwurfprinzip für die Fassade ist eine Aluminium-Haut, die sich über die verschiedenen Baukörper wie Büros, Messhalle, Klimatisierung und Anlieferung legt.

Hellwinkel 1.Preis und Beauftragung

März 2016
 
Das Ziel ist es, im Sinne der anregenden Quartiersentwicklungsplanung für Hellwinkel, einen lebendigen, heterogenen Baustein im Sinne des Gesamtkonzeptes beizutragen. Durch die klaren, architektonischen Baukörper werden lichtdurchflutete Räume gebildet.

Peter-Joseph-Krahe Preis 2015

In einer Feierstunde im Lichthof des Städtischen Museum am 03. November 2015 hat Oberbürgermeister Ulrich Markurth an die Architekten und Bauherren von fünf Gebäuden den Peter-Joseph-Krahe-Preis 2015 verliehen.

Einweihung Jugendplatz am Westbahnhof Braunschweig

30/10/2015
 
Der Jugendplatz ist Bestandteil des Gesamtkonzeptes am Ringgleis Braunschweig.
Bisher wurde der Bereich gewerblich genutzt und wurde nun zu einer öffentlichen Grünfläche mit Zugang zum Blumenteich ausgebildet. Auf dem Grundstück konnten bestehende Gebäude und bauliche Anlagen in den Jugendplatz integriert werden.

BDA Workshop 2015

Urbane Fehlstellen – Bahnhof sucht Anschluss

Die städtebauliche Idee ist es, dass der Braunschweiger Hauptbahnhof nicht mehr am Rand der Stadt liegt, sondern in die Stadt eingebunden ist. Durch bauliche Ergänzungen soll das Bahnhofsquartier als eigenständiger Stadtteil erlebbar werden.

Einweihung Vereinshaus Garten ohne Grenzen

01/07/2015
 
Das Grundstück befindet sich in innerstädtischer Lage des westlichen Ringgebietes im Bereich des ehemaligen Westbahnhofes und Ringgleises. Es handelt sich um ein gemeinnütziges Projekt , bei dem ein Grundstück für die Beetnutzung vorgesehen wird. Alle Einheiten, die für eine notwendige Infrastruktur notwendig sind, werden unter eine gemeinsame Pergola gestellt. Die dazwischen gebildete Freiräume dienen als Aufenthalts- und Arbeitsflächen.