Welp von Klitzing

Kinder- Teenyklub Weiße Rose Braunschweig

Bauherr: Stadt Braunschweig

Als Teil des städtebaulichen und sozialen Konzepts „Campus Donauviertel“ dient der Neubau hauptsächlich der Nachmittagsbetreuung von Schulkindern aus der Braunschweiger Weststadt.

Der Teenyklub ist als eingeschossiger Baukörper mit Gründach konzipiert, die Anordnung der Räume ist an das vorhandene städtebauliche Umfeld angepasst.

Der Eingang bildet im Campussinne eine Einheit mit dem Außenbereich von Veranstaltungsort Kulturpunkt West, die Räume für Hausaufgabenbetreuung sind zur ruhigen Wohnbebauung orientiert. Flure sind als offene Bereiche angelegt, Gruppenräume sind nach Bedarf aufteilbar. Übergänge zum Garten aus der Werkstatt und aus dem Bewegungsraum erfolgen über überdachten Terrassen.

Der Baukörper ist U-förmig und verfügt über diverse Rücksprünge und Einschnitte, sodass Innenräume unterschiedliche Bezüge zum Außenräumen bilden und die grüne Umgebung und der Innenraum ineinandergreifen.